Als Kommunikationsstrategin bringe ich Struktur ins Marketing-Sprech und entwickle klare Botschaften für Unternehmen. Kombinieren wir die zentralen Informationen mit den richtigen Emotionen, überzeugen sie dein Team, Partnerfirmen und die Menschen von deinem großartigen Angebot.
Gute Frage! Meine Arbeit soll Unternehmen entlasten und nicht für zusätzlichen Aufwand sorgen. Statt endloser Fragebögen gibt es ein Video-Meeting, weil Reden einfacher ist als Tippen. Wer eine feste Struktur hat, bekommt von mir Zuarbeit, die sich einfügt. Wer Vorlagen will, bekommt welche. Ideen und Vorschläge gibts immer dazu. Am Ende stehen Texte für Websites, Blogartikel, Fachbücher und Landingpages – gern mit eigener Markenstimme.
Ich sehe, was andere übersehen. Oft passt das, was Unternehmen sagen wollen, nicht zu dem, was wirklich ankommt. Mein Blick von außen filtert die Inhalte heraus, die Kund*innen wirklich verstehen müssen. Mit meinem kulturwissenschaftlichen Background wechsle ich leicht die Perspektive und erkenne, wo Missverständnisse im Selbstverständnis oder der Zielgruppendefiniton entstehen. Und weil ich Konzernpolitik und Agentur-Dynamiken kenne, weiß ich, wie unterschiedlich Teams ticken.
Marketing ist nicht mehr der Augenroller im Status-Meeting. Unternehmen mit klarer Richtung bekommen von mir ihre Wünsche in Textform übersetzt. Wer noch Orientierung braucht, erhält erst einmal Vorschläge, die sich an festgelegten Zielen orientieren. Teams arbeiten effizienter, weil Inhalte, Tonalität und Schwerpunkte klar sind – also weniger Diskussionen über Grundsatzfragen entstehen. Eine Marketingmaßnahme wird so erstellt, dass sie für verschiedene Konsumgewohnheiten funktioniert: Manche lesen gern, andere hören lieber unterwegs oder schauen sich etwas an. Und intern entsteht ein besseres Verständnis über „Für wen machen wir das hier eigentlich – und ergibt das alles überhaupt Sinn?“.
Gute Kommunikation spart Nerven. Neue Anforderungen können Kleinigkeiten sein oder den Kurs komplett ändern. Ich prüfe, was bleibt und was angepasst werden muss: Geht es um eine Ergänzung oder verschiebt sich die gesamte Strategie? Wenn neue Formate hinzukommen, kümmere ich mich darum, dass sie sich in die bestehende Kommunikation einfügen. Das Ergebnis ist zu jeder Zeit eine stimmige Strategie, die alle Beteiligten einsehen können. Ohne Rätselraten, was jetzt eigentlich gilt.
Ein Expertisenblog mit 20 geplanten Artikeln generierte nach nur 3 veröffentlichten Beiträgen 5 bis 8 Leads im Monat. Ein Test-Artikel zu Camping-Toiletten brachte 6 neue Kooperationsanfragen und führte zu einer neuen Rubrik mit 9 gelisteten Herstellern. Ein Fachbuch mit 7 Mitwirkenden bekam von mir eine einheitliche Sprache und macht es nun Themen-Neulingen leicht, die Inhalte zu verstehen. Auch intern wird Kommunikation einfacher: E-Mail-Vorlagen und ein Unternehmenswörterbuch erleichtern die Einarbeitung im Team und sichern eine einheitliche Markenstimme nach außen. Wer mit mir arbeitet, baut nicht nur einzelne Texte, sondern eine Struktur, die über viele Jahre wirkt.